Funkheft 2.0
Das aktualisierte Funkheft für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist nun zum Download auf unserer Website vorhanden.
Es kann nun unter folgendem Reiter heruntergeladen werden: Aufgaben
Einsatz 21.05.2019
Gegen 11:50 wurde IuK-Einheit Weißenburg Gunzenhausen zusammen mit den
Feuerwehren Haardt, Dettenheim, Suffersheim und Weißenburg zu einem gemeldeten Scheunenbrand nach Haardt alarmiert.
Nach Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich der Brand als Entstehungsbrand
heraus, woraufhin wir unseren Einsatz abbrechen konnten.
Funkupdate 27.04.19
Am Samstag den 27.04.19 leistete die IuK-Einheit Unterstützung bei der letzten Etappe des aktuellen Funkupdates. Gegen 09:30 Uhr fanden wir uns bei der Feuerwehr Ellingen zum Update des Brandkreises 4 ein, von wo aus wir nach einem gemeinsamen Mittagessen in den Brandkreis 3 nach Nennslingen weiterzogen.
Nach dem Update dieser beiden Brandkreise sind nun die Funkgeräte des gesamten Landkreis mit dem aktuellsten Stand der Software ausgerüstet.
Wichtigste Neuerungen waren die Einführung der bayernweit einheitlichen Neuen Kurzwahlen, sowie Veränderungen im Smart Menü.
Die Iuk-Einheit dankt allen beteiligten Kräften.
Luftbeobachter-Schulung
Am Freitag den 12.04.2019 nahm die IuK-Einheit an der Schulung der Luftbeobachter des Bezirkes Mittelfranken in Weißenburg teil. Hierfür kamen Piloten und Flugbeobachter aus ganz Mittelfranken zusammen.
Für die Luftbeobachter galt es nach einer theoretischen Einweisung mehrere Flüge zu absolvieren. Beispielsweise war es Aufgabe in einem vordefiniertem Übungsraum ein abgestürztes Segelflugzeug zu finden und danach Bodenkräfte aus der Luft zur Unglücksstelle zu lotsen.
Aufgabe der IuK-Einheit war die Dokumentation der Übungsflüge und das simulieren der Leitstelle, mit welcher die Luftbeobachter im Ernstfall kommunizieren
würden.
Ebenso übernahm unser 11/1 in einem Übungsraum die Rolle der Bodenkräfte. Im zweiten Übungsraum übernahm dies die ABC - Komponente WUG.
Für uns war es ein sehr interessanter und lehrreicher Tag, und wir möchten uns für die Gute Zusammenarbeit stellvertretend bei der Luftrettungsstaffel Bayern sowie dem örtlichen Segelflugverein bedanken.
Ein interessanter Beitrag des Bayrischen Rundfunks hierzu: Luftbeobachter-Schulung
Einsatz 05.04.2019
Gegen 01:10 wurde die IuK-Einheit zu einem gemeldeten Scheunenbrand nach Hechlingen alarmiert. Nach Rückmeldung durch die Ersteintreffenden Kräfte wurden wir nicht mehr an der Einsatzstelle benötigt und beendeten unseren Einsatz.
Heckausbau Kater WUG 10/1
Unser 10/1 erhielt einen neuen Heckausbau, um die bestehende Ausrüstung
systematisch und ordentlich verladen zu können.
Das modulare System besteht unter anderem aus Kisten, welche im Bedarfsfall
zusätzlich zur normalen Ausrüstung variabel beladen werden können.
Ebenso wurde ein Sortimo Ausziehtisch integriert, welcher als
Arbeitsfläche genutzt werden kann.
Nun ist auch die MOBELA "fest" im Auto verlastet, das heißt die Steuereinheit befindet sich an einem festen Platz im Fahrzeug hierdurch kann die MOBELA in kürzester Zeit in Betrieb genommen
werden. Gleichzeitig ist diese aber weiterhin schnell entnehmbar und auch unabhängig vom Fahrzeug einsetzbar.
Besuch der Hubschrauberstaffel der Bayerischen Polizei
Am Samstag den 30.03.2019 brachen wir auf Richtung Otto-Lilienthal-Kaserne bei Roth, bei der die Außenstelle der Hubschrauberstaffel der Bayerischen Polizei untergebracht ist.
Dort angekommen erhielten wir einen Vortrag über die Nutzung von Einsatzdrohnen insbesondere in Einsätzen mit Hubschraubern, hier konnten viele Fragen für den
Einsatz unserer Drohne geklärt werden.
Im Anschluss gab uns der diensthabende Pilot einen Einblick in die Hubschrauberstaffel, erklärt wurden beispielsweise die Aufgaben sowie die Ausrüstung der
Staffel.
Nach vielen Fragen durch uns, durften wir uns nun das Arbeitsgerät der Besatzung genauer anschauen. Interessiert wurde die EC135 betrachtet.
Nach diesem kurzweiligen Nachmittag begaben wir uns zurück zu unserer Unterkunft um den Abend beim Grillen ausklingen zu lassen.
Besonderer Dank gilt Peter Herchenröther für die Organisation und der diensthabenden Besatzung des Hubschraubers, die sich viel Zeit für unsere Fragen nahm und
einen sehr Interessanten Einblick in Ihre Arbeit gab.
Einsatz 02.03.2019
Gegen 05:45 wurde die Iuk-Einheit zu einem gemeldeten Gasgeruch in Gebäude nach Thannhausen in der Gemeinde Pfofeld alarmiert.
Der Einsatz konnte durch die örtlichen Kräfte schnell beendet werden, woraufhin auch wir für uns den Einsatz beendet haben.
Einsatz 24.01.2019
Am gestrigen Donnerstag wurde die Iuk-Einheit um 11.50 Uhr zu einem Gefahrstoffeinsatz nach Weißenburg alarmiert. Ebenfalls wurde die Freiwillige Feuerwehr Weißenburg alarmiert.
Diese teilten uns mit, dass wir uns vorerst in Bereitschaft halten sollen, da eine genaue Erkundung vorgenommen wurde. Nach kurzer Zeit stand fest, das kein weiteres Eingreifen durch unsere Einheit notwendig ist und wir konnten unser Gerätehaus wieder verlassen.
Die Informations- und Kommunikationseinheit WUG bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften für die gute und rasche Zusammenarbeit.
Offizielle Übergabe Einsatzleitwagen 2
Wir freuen uns euch mitteilen zu können, das unser Einsatzleitwagen 2 nun offiziell übergeben wurde.
Hierzu ein lesenswerter Bericht auf Nordbayern .
Auch wir freuen uns angesichts dessen euch auf unserer überarbeiteten Seite Bilder aus dem Inneren unseres ELWS zu präsentieren: Einsatzleitwagen 2
Bildquelle: Andreas Seegmüller Kreisbrandmeister Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
Die Kameraden und Kameradinnen der Informations- und Kommunikationseinheit wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019.